DATENSCHUTZERKLÄRUNG DES HOTELS MAGISTERN FÜR DIE GÄSTE

DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER WEBSEITE DES HOTELS

Das Hotel verwendet an seiner Webseite kleine Dateneinheiten und Cookies, die von der Webseite auf dem Computer der Benutzer abgelegt werden. Das Hotel gibt Auskunft über die Verwendung von Cookies, die Arten von verwendeten Cookies und deren detaillierten Auskunftsmöglichkeiten auf seiner Webseite im Menüpunkt WEITERE INFORMATIONEN, der im Pop-up-Fenster über die Cookies mit einem Klick geöffnet werden kann. Das Hotel ermöglicht sowohl auf den eigenen Werbeflächen als auch auf den Werbeflächen anderer Gesellschaften die Zimmerbuchung. Das Hotel ist entschlossen, von den Vertragsparteien auf den Werbeflächen anderer Gesellschaften die gleichen Regeln zu erfordern, die er auf seiner Webseite verwendet, um die persönlichen Daten seiner Gäste zu schützen.

DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEN GÄSTEN DES HOTELS

Das Hotel ermöglicht auf seiner Webseite unter dem Menüpunkt Kontakt auch für Privatpersonen, im Zusammenhang mit dem Hotel Frage zu stellen, kritische Bemerkungen, Beschwerde zu verfassen oder eine nicht mit der Zimmerbuchung zusammenhängende Anfrage einzureichen. Die natürlichen Personen können mit dem Hotel durch die 24 Stunden erreichbare Telefonnummer der Rezeption, Telefax und Sendung einer Nachricht in Kontakt treten. Das Hotel verarbeitet nur die zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten der kontaktierenden natürlichen Person, die zur eventuellen, späteren Antwort technisch unbedingt nötig und zur genauen Antwort notwendig sind.

Der Umfang der verarbeiteten, personenbezogenen Daten:

  • Name,
  • Telefonnummer,
  • E-Mail-Adresse der kontaktierenden Person,
  • Betreff der Nachricht (beinhaltet nicht unbedingt personenbezogene Daten),
  • Inhalt der Nachricht (beinhaltet nicht unbedingt personenbezogene Daten).

Zweck der Datenverarbeitung: die kontaktierende Person ausreichend zu informieren
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: ausdrückliche und freiwillige Zustimmung der betroffenen Person
Die Dauer der Speicherung der Daten: bis Ende der Verwaltung.

Das Hotel ermöglicht auf der Webseite unter dem Menüpunkt Anfrage mit der Eingabe der nötigen Daten die Zimmerbuchung.

Der Umfang der verarbeiteten, personenbezogenen Daten:

  • Name,
  • Wohnadresse,
  • Telefonnummer,
  • E-Mail-Adresse,
  • Datum der geplanten Anreise und der Abreise,
  • Zahl der Erwachsenen,
  • Zahl der Kinder,
  • Betreff der Nachricht (beinhaltet nicht unbedingt personenbezogene Daten),
  • sonstige Anfragen (beinhaltet nicht unbedingt personenbezogene Daten).

Zweck der Datenverarbeitung: Durchführung der Zimmerbuchung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: ausdrückliche und freiwillige Zustimmung der
betroffenen Person.
Die Dauer der Speicherung der Daten: bei Buchungsstornierung bis Ende der bezüglichen Verwaltung oder bis der Ankunft der betroffenen Person.

Unabhängig von der Vorausbuchung werden die im Hotel angemeldeten Gäste beim Check-in an der Rezeption registriert.

Der Umfang der verarbeiteten Daten beim Check-in:

  • Name der Gäste,
  • Geburtsdatum der Gäste,
  • Wohnadresse der Gäste,
  • Nummer der Identitätsdokumente der Gäste (Personalausweis, Reisepass),
  • Kfz-Kennzeichen,
  • Unterschrift.

Zweck der Datenverarbeitung: Abschluss des Vertrages im Zusammenhang mit dem Gastgewerbe.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und
der sonstigen Rechtsvorschriften (Ausländerrecht, Steuerrecht).
Die Dauer der Speicherung der Daten: 8 Jahre von der Abreise des Gastes.

In jedem Fall, wenn das Hotel die personenbezogenen Daten des Gastes zum Zweck des Marketings verwenden will, muss er den Gast vor der Verwendung der Daten darüber informieren und der Betroffene muss ausdrücklich und freiwillig seine Zustimmung dazu geben.

REGELN DER VIDEOÜBERWACHUNG IM HOTEL

Es wird Videoüberwachung auf den geschlossenen und offenen Orten im Hotel eingesetzt, um den Anforderungen des Vermögensschutzes und der Arbeitsplatzsicherheit zu entsprechen, die Umstände der eventuellen Unfälle zu klären und den ordnungsgemäßen Betrieb der höchst gefährlichen Einrichtungen zu überwachen.

Rechtlicher Rahmen der Einsetzung der Videoüberwachung:

  • Gesetz Nr. I von 2012 Arbeitsgesetzbuch (im Weiteren: Mttv),
  • Gesetz Nr. CXXXIII von 2005 über den Personen- und Vermögensschutz und über die Tätigkeit des Privatdetektivs (im Weiteren: Szvtv),
  • Gesetz Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit (im Weiteren: Infotv.),
  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (im Weiteren: DSGVO).

Die Einsetzung der Videoüberwachung wird durch eine gesonderte Videoüberwachungsvorschrift geregelt.

Auftragsverarbeiter des Hotels:
Auftragsverarbeiter, der die Buchhaltung durchführt:
Kátai Consulting Kft., KÁTAI Tamás, Geschäftsführer

Aufsichtsbehörde:
Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
H-1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C. Postanschrift: H-1530 Budapest, Pf. 5.
www.naih.hu